
Man beachte den gewölbten
Tempel, der von sechs Säulen gestützt wird, sowie die 22
Blutstropfen, die in den doppel-vortexförmigen Gralskelch auf
dem zentralen Podest fallen.
Vergleich zu der Kontinuierlichen Schöpfung: Der gewölbte Tempel
ist wie die Frucht. Die 6 Säulen entsprechen den 6 Händen. Die 22
Tropfen entsprechen den 22 Buchstaben des uranfänglichen Alphabets. Der
doppelte Vortex ist wie der zentrale, geflochtene Blitzstrahl.

Detail des
unteren, rechten Quadranten
der Illustration Josephs von Arimathea:
Der Gral erscheint unter einem
Baum mit einem geflochtenen Stamm und drei Wurzeln,
in der Dunkelheit,im Mittelpunkt einer eiförmigen Wolke.
Der Becher sieht wie ein doppelter Vortex aus.
Er leuchtet und ist von einem Baldachin aus Lichtvorhängen umgeben.
(Matthews, S.36 und 88)