
Der Weg, den
der Demiurg nach Auffassung der Bambara während des Schöpfungsaktes
ging.
»Um Himmel
und Erde zu erschaffen, dehnte sich der Schöpfer zu einer konischen
Helix aus; die Umkehrungen der Spirale sind graphisch durch die Schenkel
zweier Linien dargestellt, die auch den oberen und den unteren Raum
repräsentieren.« (Santilla/ von Dechend, Abb.7, Hervorhebungen von
S.T.)
Wenn die
Enden zweier helikalen Windungen gespiegelt und verbunden werden, nimmt der
Vortex die Form der Kontinuierlichen Schöpfung an.